Angebotsvertrag

Wir sind ein ukrainisches Unternehmen und handeln im Einklang mit der Gesetzgebung der Ukraine.

Der „Auftragnehmer“ veröffentlicht diese Bedingungen als öffentliches Angebot (Offerte) zur Erstellung einer Website für den „Auftraggeber“. Beide zusammen werden nachfolgend als die „Parteien“ bezeichnet.

Der Auftragnehmer erstellt die Website gemäß den von ihm vorgelegten Mustern und erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Webentwicklung und Programmierung entsprechend den Bedingungen dieses Vertrags, der technischen Aufgabenstellung sowie dem Auskunftsformular des Auftraggebers. Darüber hinaus stellt er den vollständigen Leistungsumfang zur Verfügung, einschließlich Hosting der Website im Internet, deren Verwaltung und technischer Unterstützung.

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.

1.1. Diese Bedingungen stellen gemäß den Artikeln 633 und 647 des Zivilgesetzbuches der Ukraine ein öffentliches Angebot des Auftragnehmers dar, das sich an einen unbestimmten Kreis natürlicher und/oder juristischer Personen richtet und die Bedingungen eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Website-Programmierung enthält.

1.2. Die vollständige und vorbehaltlose Annahme dieses Angebots („Akzept“) erfolgt durch jegliche Handlungen von Personen, die ihre Absicht bekundet haben, die Dienstleistungen des Auftragnehmers in Anspruch zu nehmen, sowie durch konkrete Maßnahmen zur Erfüllung der in diesem Angebot genannten Bedingungen und durch sonstige Handlungen, die den Willen zur Inanspruchnahme der vom Auftragnehmer angebotenen Dienstleistungen bestätigen.

Als Nachweis für den Abschluss des öffentlichen Vertrags durch den Auftraggeber gilt die Abgabe einer Bestellung über die Website des Auftragnehmers unter Verwendung der auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Skype, Instant-Messaging-Dienste usw.) unter folgenden Link: https://gl.ua/de, einschließlich der Bestellung der Dienstleistungen sowie deren anschließender Bezahlung.

1.3. Der Abschluss des öffentlichen Vertrags erfolgt durch den Beitritt des Auftraggebers zu diesem Vertrag, d. h. durch die vollständige und vorbehaltlose Annahme der Vertragsbedingungen ohne jegliche Bedingungen, Vorbehalte oder Einschränkungen.

1.4. Der öffentliche Vertrag (nachfolgend „Vertrag“ genannt), der in der oben beschriebenen Weise geschlossen wird, gilt als in einfacher Schriftform abgeschlossen, bedarf keiner Ausfertigung in Papierform und entfaltet volle rechtliche Wirkung.

1.5. Mit dem Zeitpunkt der Annahme dieser Offerte gilt der Auftraggeber als mit deren Inhalt vertraut und ihr zugestimmt. Gemäß dem Zivilgesetzbuch der Ukraine wird er damit als in ein Vertragsverhältnis mit dem Auftragnehmer auf Grundlage dieser Bedingungen eingetreten betrachtet.

1.6. Die Verpflichtungen des Auftragnehmers sind auf die in dieser Offerte genannten Bedingungen beschränkt. Insbesondere ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet, dem Auftraggeber Leistungen in Bezug auf den Zugang zum Internet bereitzustellen. Der Zugang zum Internet erfolgt durch den Auftraggeber eigenverantwortlich und auf eigene Kosten.

1.7. Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen – mit oder ohne vorherige Benachrichtigung des Auftraggebers (abhängig vom Umfang der Änderungen). Die jeweils gültige Fassung dieses Vertrags ist ein öffentlich zugängliches Dokument und jederzeit auf der Website des Auftragnehmers unter folgender Adresse abrufbar: https://gl.ua/de/offer.

2. IN DIESEN BEDINGUNGEN VERWENDETE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN.

Die in diesen Bedingungen verwendeten Begriffe und Definitionen haben folgende Bedeutung:

Website — eine Gesamtheit von Softwarekomponenten, die für elektronische Datenverarbeitungssysteme (Computer) bestimmt ist und die Veröffentlichung von Informationen zur allgemeinen Einsichtnahme im Internet ermöglicht. Eine Website ist über eine eindeutige elektronische Adresse oder eine alphanumerische Bezeichnung zugänglich. Sie kann grafische, textliche, audio- und videobasierte sowie sonstige Informationen enthalten, die gespeichert sind und mit Hilfe von Computersystemen lesbar sind.

Erstellung einer Website — Dienstleistungen, die vom Auftragnehmer im Bereich der Programmierung sowie der Bearbeitung von Text-, Grafik- und sonstigen Materialien erbracht werden. Diese Materialien werden vom Auftraggeber bereitgestellt und/oder vom Auftragnehmer speziell erstellt, basierend auf Vorlagen, die vom Auftragnehmer und/oder vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden, unter Berücksichtigung des ausgefüllten Fragebogens und der Wünsche des Auftraggebers. Die Dienstleistungen zur Erstellung einer Website umfassen nicht die Befüllung der Website mit grafischen, textlichen, fotografischen, Audio- oder Videoinhalten.

Logo — eine Grafikdatei, die mithilfe der Software Adobe Illustrator, Adobe Photoshop oder Corel Draw erstellt wird. Das Logo wird entweder vom Auftraggeber vor Beginn oder während der Website-Entwicklung an den Auftragnehmer übermittelt oder vom Auftragnehmer im Auftrag des Auftraggebers erstellt – separat oder als Bestandteil eines Gesamtauftrags für eine Website, Druckerzeugnisse o. Ä.

Account — die Gesamtheit der Zugriffsrechte eines Nutzers innerhalb eines Mehrbenutzersystems, die nach der Registrierung auf dem Webserver des Auftragnehmers in Form eines „Benutzerkontos“ erstellt werden. Der Account wird durch die Angabe eines eigenen Benutzernamens (Login) und Passworts definiert.

Domain — ein Bereich des hierarchischen Namensraums im Internet, der durch eine Gruppe von DNS-Servern verwaltet wird. Eine Domain wird durch ihren Namen identifiziert. Die Domain für die Entwicklung der Website wird entweder vom Auftraggeber bereitgestellt oder vom Auftragnehmer im Interesse des Auftraggebers registriert (in diesem Fall wird die Domain vollständig an den Auftraggeber übertragen und bei erster Anforderung separat vom Auftraggeber bezahlt). Stellt der Auftraggeber bei der Beauftragung der Website-Entwicklung keine Domain zur Verfügung, entwickelt der Auftragnehmer die Website unter Verwendung einer eigenen technischen (temporären) Domain, die der Auftraggeber jederzeit in Absprache mit dem Auftragnehmer ändern kann.

Doorway — spezielle Webseiten, die mit dem Ziel erstellt werden, in Suchmaschinen für bestimmte Schlüsselwörter ein hohes Ranking zu erzielen. Doorway-Seiten dienen dazu, Suchmaschinentraffic zu generieren und diesen auf Websites Dritter umzuleiten, in der Regel mit dem Ziel einer eigenen finanziellen Bereicherung.

Domainregistrierung — die Eintragung von Informationen über eine Domain und deren Administrator in das Domainnamenregister zum Zweck der Sicherstellung der Einzigartigkeit der Domain und der Zuweisung von Verwaltungsrechten an den Administrator.

E-Mail — elektronische Post.

Website — die elektronische Präsenz des Auftraggebers im Internet, ein informations- und interaktives Online-Angebot in Form einer statischen oder dynamischen Einzelseite oder einer Sammlung statischer und dynamischer Seiten. Begriffe wie „Webseite“, „Webportal“, „Internetportal“ oder „Webpräsenz“ gelten im Rahmen dieser Bedingungen als gleichbedeutend.

Login — eine serverseitig eindeutige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zusammen mit dem Passwort der Identifikation des Auftraggebers (Kontos) dient.

Passwort — eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zusammen mit dem Login der Identifikation des Auftraggebers (Kontos) dient.

Spam — der massenhafte Versand von Nachrichten (z. B. Briefen, E-Mails an Benutzerkonten, SMS oder anderen Mitteilungen) mit werblichem, kommerziellem oder politisch-agitatorischem Inhalt an andere Internetnutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Als Spam gilt auch die Nutzung eigener oder bereitgestellter Informationsressourcen (Postfächer, E-Mail-Adressen, WWW-Seiten usw.) als Kontaktangaben im Rahmen solcher Handlungen – unabhängig davon, von welchem Teil des Internets aus diese vorgenommen werden.

Server — ein vom Auftragnehmer betriebener Hardware- und Software-Komplex, der in Hosting-Konten unterteilt ist. Die Verwaltung und Wartung des Servers erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Verwaltung eines VPS-Servers erfolgt nur, sofern dem Auftraggeber entsprechende technische Unterstützungsleistungen vertraglich bereitgestellt werden.

Virtueller dedizierter Server (VPS) — eine Hosting-Dienstleistung, bei der dem Auftraggeber ein virtueller Server mit bestimmten technischen Eigenschaften auf dem Server des Auftragnehmers zur Verfügung gestellt wird. In diesem Fall ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet, die Verwaltung und Wartung des Servers unentgeltlich zu erbringen.

Hosting — die Unterbringung der Website, von Dateien sowie E-Mail-Diensten des Auftraggebers auf dem Server des Auftragnehmers (Einrichtung eines Hosting-Kontos).

Verwaltungspanel — eine Software zur Fernadministration eines Webservers (VPS-Servers) oder eines Hosting-Kontos.

GB (Gigabyte, GB) — eine Maßeinheit zur Angabe von Datenmengen, die etwa 1.000.000.000 Byte entspricht.

HDD — der maximale Speicherplatz, der dem Auftraggeber zur ausschließlichen Nutzung auf einem physischen Datenträger zur Verfügung gestellt wird, der auf dem Server des Auftragnehmers installiert ist und gemeinsam mit anderen Hosting-Konten verwendet wird.

Copywriting / Inhaltserstellung — Dienstleistungen, die vom Auftragnehmer, einem Vertreter des Auftragnehmers oder einer vom Auftragnehmer beauftragten Person erbracht werden und in der Erstellung und Veröffentlichung von Texten auf der Website des Auftraggebers bestehen. Die Leistungen umfassen Copy-Paste, Rewriting und Copywriting. Diese Formen der Texterstellung unterscheiden sich im Preis, der vor Beginn der Leistungserbringung auf Grundlage eines Tarifs pro 1.000 Zeichen inklusive Leerzeichen im Rahmen individueller Vereinbarungen festgelegt wird.

Copy-Paste — sorgfältige, strukturierte und formatierte Veröffentlichung von Materialien aus den vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Quellen (z. B. Kataloge, Websites, E-Mails) auf der Website durch den Auftragnehmer, seinen Vertreter oder eine von ihm beauftragte Person.

Rewriting — Erstellung eines inhaltlich einzigartigen Textes durch Umschreiben von Inhalten aus Quellen, die vom Auftraggeber dem Auftragnehmer, dessen Vertreter oder einer vom Auftragnehmer beauftragten Person bereitgestellt werden (z. B. E-Mails, Links zu Internetquellen, thematische Vorgaben zur Prüfung durch den Texter usw.).

Copywriting — Verfassen eines originellen, individuellen Textes mit kreativem Anspruch (z. B. Nachrichten, Interviews, Artikel, Produktbeschreibungen usw.).

Technischer Support — (abhängig vom gewählten Tarif des Auftraggebers) eine Gesamtheit organisatorischer Maßnahmen des Auftragnehmers zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website. Dazu gehören unter anderem die inhaltliche Befüllung, Programmierung, Änderungen im Seitendesign, HTML- und CSS-Layout von Webseiten, die Umsetzung von Korrekturen und Wünschen, Beratung durch einen persönlichen Projektmanager sowie telefonischer Kontakt mit Textern, der Grafik- oder Technikabteilung. Die aktuellen Tarife sind auf der Website des Auftragnehmers unter https://gl.ua/de/website-support  beschrieben. Informationen, Tarife, Preise und Bedingungen können ohne vorherige Mitteilung an den Auftraggeber geändert werden.

Megabyte (MB, MByte) — eine Maßeinheit für Datenmengen, die etwa 1.000.000 Byte entspricht.

Hyperlink — ein Bestandteil eines Hypertextdokuments, der auf ein anderes Element (z. B. Befehl, Textabschnitt, Überschrift, Anmerkung, Bild) innerhalb desselben Dokuments, auf ein anderes Objekt (Datei, Verzeichnis, Anhang) auf einem lokalen Datenträger oder in einem Computernetzwerk oder auf Bestandteile dieses Objekts verweist.

Fehler (Defekt) — ein Zustand eines Programms, bei dem fehlerhafte Ergebnisse erzeugt werden, was zu einer inkorrekten Umwandlung von Eingabedaten in Ausgabedaten führt.

Professionelle Dienstleistung — ein Teil der Leistungen im Rahmen einer Phase des Vertrags oder die im Rahmen des Vertrags insgesamt erbrachten Leistungen, die vom Auftragnehmer ideal und professionell erbracht wurden – gemäß den vom Auftragnehmer vorgelegten Mustern, der technischen Aufgabenstellung, dem Fragebogen des Auftraggebers sowie einzelnen Wünschen und Korrekturen des Auftraggebers –, welche vom Auftragnehmer qualifiziert, einwandfrei und hochwertig erbracht wurden, unter Einsatz außergewöhnlicher Marketing-, Design- und technischer Fachkenntnisse des Auftragnehmers und/oder der Personen, die ihn vertreten, seiner Mitarbeiter und Subunternehmer, sowie dank der umfangreichen beruflichen Erfahrung des Auftragnehmers.

Alle Phasen des Vertrags oder Teile von Phasen des Vertrags oder die im Rahmen des Vertrags insgesamt erbrachten Leistungen gelten als vom Auftraggeber als vom Auftragnehmer professionell erbracht anerkannt. Solche Leistungen oder Teile von Leistungen gelten als professionell erbracht, und diese Tatsache kann vom Auftraggeber nach Beendigung oder Ablauf dieses Vertrags nicht bestritten werden, sofern die Leistungen vom Auftraggeber durch eine der folgenden Handlungen angenommen wurden: Übergang vom aktuellen Teil des Vertrags zum nächsten Teil im Rahmen der ersten Phase, Übergang von der aktuellen Phase der Leistungserbringung zur nächsten Phase gemäß dem Vertrag oder Bezahlung der nächsten Phase gemäß dem Vertrag.

3. REGELN FÜR DIE ERBRINGUNG DER DIENSTLEISTUNGEN.

3.1. Der Auftraggeber gibt die Bestellung über die Website des Auftragnehmers auf, wobei er wahrheitsgemäße Angaben macht und den Bedingungen dieses Vertrags zustimmt. Die Bestellung kann auch telefonisch, per Skype oder per E-Mail-Korrespondenz mit einem Vertreter des Auftragnehmers erfolgen, nachdem der Auftraggeber die Bedingungen dieses Angebots auf der Website des Auftragnehmers zur Kenntnis genommen hat – sei es in Textform oder in einem anderen vom Auftragnehmer oder dessen Vertreter übermittelten Format oder Medium. Wurde zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer eine gesonderte schriftliche Vereinbarung über die Erstellung der Website geschlossen, so ist ausschließlich diese schriftliche Vereinbarung für die Parteien maßgeblich.

3.2. Die Bestellung auf der Website des Auftragnehmers unter https://gl.ua/de erfolgt durch den Auftraggeber eigenständig durch Angabe seiner Zugangsdaten gemäß dem auf der Website bereitgestellten Bestellformular. Die Hauptangaben, mit denen der Auftraggeber auf der Website des Auftragnehmers identifiziert wird, sind Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (Zugangsdaten). Diese Daten kann der Auftraggeber dem Vertreter des Auftragnehmers auch zur weiteren Bearbeitung der Bestellung übermitteln. Auf Wunsch des Auftraggebers kann der Auftragnehmer einen Fragebogen sowie eine technische Aufgabenstellung erstellen; diese Unterlagen werden ausschließlich vor Beginn der Leistungserbringung gemäß dem Vertrag erstellt. Wurden der Fragebogen und die technische Aufgabenstellung vor Beginn der Leistungen nicht erstellt, so gelten sämtliche technischen Anforderungen als einvernehmlich mündlich abgestimmt, und die Parteien richten sich ausschließlich nach den Bedingungen dieses Vertrags.

3.2.1. Die Leistungen gemäß dem Vertrag werden schrittweise erbracht:

3.2.1.1. Die erste Phase umfasst:

  • die Erstellung einer technischen Aufgabenstellung auf Grundlage des vom Auftraggeber ausgefüllten Fragebogens;

  • die Entwicklung eines Prototyps der Startseite der Website sowie die Vorstellung der erbrachten Leistung gegenüber dem Auftraggeber;

  • die Entwicklung von Prototypen der Unterseiten der Website auf Grundlage des Prototyps der Startseite sowie die Vorstellung der erbrachten Leistung gegenüber dem Auftraggeber;

  • die Ausarbeitung des Designs der Startseite der Website auf Grundlage des genehmigten Prototyps sowie die Vorstellung der erbrachten Leistung gegenüber dem Auftraggeber;

  • die Ausarbeitung des Designs der Unterseiten der Website auf Grundlage des Designs der Startseite und der Prototypen der Unterseiten sowie die Vorstellung der erbrachten Leistung gegenüber dem Auftraggeber.

Die Einsichtnahme durch den Auftraggeber erfolgt durch Übermittlung eines Hyperlinks per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel durch den Auftragnehmer. Der Link ermöglicht den Zugriff auf die Ergebnisse eines Teils der im Rahmen der ersten Phase erbrachten Leistungen oder auf die Ergebnisse der gesamten ersten Phase. Die Parteien vereinbaren, dass der Übergang von einem Teil der ersten Phase zum nächsten Teil der ersten Phase als Abnahme der durch den Auftragnehmer für den jeweils vorangegangenen Teil erbrachten Leistungen durch den Auftraggeber gilt.

3.2.1.2. Zweite Phase – HTML- und CSS-Layout, Arbeit mit dem Content-Management-System sowie Programmierung der Website gemäß der technischen Aufgabenstellung.

3.2.1.3. Dritte Phase – Test der Website durch den Auftraggeber sowie Behebung der vom Auftraggeber festgestellten Fehler (Defekte) durch den Auftragnehmer. Die Parteien vereinbaren, dass die Testphase der Website durch den Auftraggeber nicht länger als 14 (vierzehn) Kalendertage ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung des Zugangs zur Website durch den Auftragnehmer dauert, wobei die Bereitstellung durch Übermittlung eines Hyperlinks per E-Mail, SMS, Skype oder auf andere geeignete Weise erfolgt.

3.2.2. Die Übergabe der vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen an den Auftraggeber erfolgt schrittweise ab dem Zeitpunkt, zu dem der Auftragnehmer die Ergebnisse einer beliebigen Phase übermittelt – durch Bereitstellung eines Hyperlinks per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel.

3.2.3. Im Falle der Zahlung der nächsten Phase gemäß dem Vertrag durch den Auftraggeber und des Ausbleibens von Änderungswünschen in Bezug auf die aktuelle Phase gilt die laufende Phase der Dienstleistungserbringung im Bereich der Website-Programmierung als vom Auftraggeber abgenommen, und es bestehen keine Einwendungen gegen deren Ausführung.

3.2.4. Der Auftraggeber ist berechtigt, innerhalb von 5 (fünf) Kalendertagen nach Übermittlung des Hyperlinks mit den Ergebnissen (per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel) Korrekturen zur aktuellen Phase einzureichen.

3.2.5. Nach Umsetzung der vom Auftraggeber gemäß Punkt 3.2.4 übermittelten Korrekturen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb von 2 (zwei) Kalendertagen nach Übermittlung eines Hyperlinks (per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel), unter Berücksichtigung der Ergebnisse der zuvor umgesetzten Korrekturen, weitere Korrekturen zur aktuellen Phase einzureichen.

3.2.6. Nach Umsetzung der vom Auftraggeber gemäß Punkt 3.2.5 übermittelten Korrekturen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb von 2 (zwei) Kalendertagen nach Übermittlung eines Hyperlinks (per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel), unter Berücksichtigung der Ergebnisse der zuvor umgesetzten Korrekturen, weitere Korrekturen zur aktuellen Phase einzureichen. Alle Korrekturen, die vom Auftraggeber zur aktuellen Phase außerhalb der in den Punkten 3.2.4, 3.2.5 und 3.2.6 vorgesehenen Fristen eingereicht werden, sind vom Auftraggeber separat zum ermäßigten Stundensatz zu vergüten.

3.2.7. Zur Entlastung des Auftragnehmers, zur Vermeidung unnötiger Leistungen und zur Steigerung der Effizienz der Leistungserbringung in den einzelnen Phasen des Vertrags vereinbaren die Parteien, dass die adaptive Version der Website (korrekte Darstellung der Website auf Smartphones, Tablets usw.) – sofern diese Leistung in der technischen Aufgabenstellung vorgesehen ist – erst nach Abschluss und Abnahme sämtlicher Leistungen der dritten Phase durch den Auftraggeber erstellt wird.

3.3. Während der Erbringung der Dienstleistungen sind dem Auftraggeber alle Handlungen untersagt, die darauf abzielen, unbefugten Zugriff auf die Serverressourcen des Auftragnehmers, auf persönliche Benutzerkonten und Daten anderer Auftraggeber oder auf sonstige Daten zu erlangen, die nicht für den Auftraggeber vorgesehen und über das Internet vom Server des Auftragnehmers zugänglich sind.

3.4. Der Auftragnehmer legt folgende Beschränkungen für Informationen („Inhalte“) fest, die vom Auftraggeber auf der vom Auftragnehmer mithilfe des Verwaltungssystems unter https://gl.ua/de erstellten Website veröffentlicht werden dürfen:

3.4.1. Die Nutzung der Dienstleistungen des Auftragnehmers darf durch den Auftraggeber ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken und auf rechtmäßige Weise erfolgen, unter Beachtung der Rechtsvorschriften der Ukraine, Deutschlands, Österreichs, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie der Normen des internationalen Rechts.

3.4.2. Für den Inhalt der Websites, der Dateien im Konto des Auftraggebers sowie in den Konten, die Teil des Kontos des Auftraggebers sind, trägt ausschließlich der Auftraggeber die volle Verantwortung.

Der Auftragnehmer nimmt keine Vorabkontrolle der vom Auftraggeber veröffentlichten und/oder verbreiteten Inhalte vor. Sollte die Veröffentlichung oder Verbreitung solcher Informationen jedoch gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen – insbesondere gegen das Recht der Ukraine, Deutschlands, Österreichs, der EU-Mitgliedstaaten oder gegen internationales Recht – und im Falle schwerwiegender Verstöße des Auftraggebers, ist der Auftragnehmer berechtigt, die entsprechenden Ressourcen ohne vorherige Benachrichtigung des Auftraggebers zu sperren oder zu löschen.

3.4.3. Es ist untersagt, Foto- und Videomaterial pornografischen, vulgären oder gewaltverherrlichenden Inhalts sowie jegliche Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die gegen Urheberrechte oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen, insbesondere Aufrufe zu Gewalt, zum Umsturz der bestehenden Staatsgewalt oder zu Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Rasse, der Religion oder der Nationalität.

3.4.4. Es ist untersagt, Informationen oder Software zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die für das Eindringen in Computersysteme verwendet werden können oder Computerviren, Schadsoftware oder vergleichbare schädliche Komponenten enthalten.

3.4.5. Es ist untersagt, sogenannte „Doorways“ oder andere Formen von Suchmaschinen-Spam zu veröffentlichen oder zu verbreiten.

3.4.6. Es ist untersagt, Besucher der Website zum Klicken auf Werbelinks zu verleiten oder die Anzahl der Aufrufe oder Klicks auf solche Links durch beliebige andere Mittel künstlich zu steigern oder zu manipulieren.

3.4.7. Es ist untersagt, auf der Website Werbebanner mit pornografischem Inhalt zu platzieren. Ebenso ist es untersagt, JavaScript-Code zu integrieren, der ein neues Fenster (Pop-up oder Pop-under) mit pornografischen Inhalten öffnet.

3.5. Der Auftragnehmer unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen, um unbefugten Zugriff auf Ressourcen des Auftragnehmers und des Auftraggebers, Störungen und Ausfälle der Systeme des Auftragnehmers, das Eindringen schädlicher Komponenten sowie ähnliche Gefährdungen zu verhindern oder zu unterbinden. Aufgrund der Besonderheiten der eingesetzten Hardware und Software kann der Auftragnehmer jedoch keine dauerhafte und vollständige Fehlerfreiheit des Gesamtsystems garantieren. Im Falle einer Not- oder Ausnahmesituation unternimmt der Auftragnehmer alle ihm zumutbaren Maßnahmen, um die Situation schnellstmöglich zu normalisieren.

3.6. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Erbringung der Dienstleistungen für die Dauer geplanter Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ohne vorherige Benachrichtigung des Auftraggebers zu unterbrechen. Solche planmäßigen Arbeiten finden in der Regel zwischen 24:00 und 06:00 Uhr statt.

3.7. Der Auftraggeber ist berechtigt, bei der zuständigen staatlichen Behörde für geistiges Eigentum einen Antrag auf Registrierung der Website zu stellen, wobei er sich selbst als Inhaber und den Auftragnehmer als Urheber anzugeben hat. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, dem Auftraggeber sämtliche vermögensrechtlichen Nutzungsrechte an der Website zu übertragen. Die Urheberpersönlichkeitsrechte des Auftragnehmers am gesamten Softwareprodukt (einschließlich der visuellen Gestaltungselemente und des Programmcodes) verbleiben beim Auftragnehmer. Der Programmcode der Webseiten, auf den sich die Urheberpersönlichkeitsrechte des Auftragnehmers erstrecken, darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers weder übertragen noch verkauft noch in sonstiger Weise Dritten zur Verfügung gestellt werden.

3.8. Der Auftragnehmer besitzt die persönlichen, nicht vermögensrechtlichen Urheberrechte an den Softwarelösungen, die er im Rahmen der Erfüllung dieses Vertrags für den Auftraggeber entwickelt hat. Die vom Auftragnehmer erstellte Website wird zum Schutz vor unbefugtem Kopieren ausschließlich unter einer einzigen Domain veröffentlicht. Im Falle einer Änderung der Domain ist der Auftraggeber verpflichtet, den Auftragnehmer schriftlich darüber zu informieren. Dem Auftraggeber ist es untersagt, die vom Auftragnehmer unentgeltlich entwickelte Website zu kopieren. In einem solchen Fall kann der Auftraggeber beim Auftragnehmer eine Lizenz erwerben, deren Preis 20 % des Projektbudgets beträgt; die Lizenz wird domaingebunden vom Auftragnehmer ausgestellt. Im Falle eines erneuten Erwerbs einer fertigen Website durch den Auftraggeber im Onlineshop des Auftragnehmers beträgt der Preis für den Auftraggeber 50 % des zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgewiesenen Preises. Erfolgt der Erwerb einer fertigen Website im Onlineshop des Auftragnehmers durch den Auftraggeber im Interesse Dritter, beträgt der Preis für den Auftraggeber 70 % des zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgewiesenen Preises.

3.8.1. Der Auftraggeber ist berechtigt, die vom Auftragnehmer entwickelte Website einmalig an einen Dritten zu veräußern. In diesem Fall ist der Auftraggeber verpflichtet, den Käufer (neuen Inhaber) ausdrücklich darüber zu informieren, dass die Bestimmungen dieses Vertrags auf die Website Anwendung finden, und dass der Käufer mit dem Erwerb anstelle des ursprünglichen Auftraggebers alle damit verbundenen Verpflichtungen übernimmt.

3.8.2. Der Programmcode der Website, auf den sich die Urheberpersönlichkeitsrechte des Auftragnehmers erstrecken, darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers weder übertragen noch verkauft noch in sonstiger Weise Dritten zur Verfügung gestellt werden. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer um den Erwerb einer Lizenz ersuchen, deren Preis 20 % des Projektbudgets beträgt; die Lizenz wird vom Auftragnehmer domaingebunden ausgestellt.

3.9. Der Auftragnehmer ist berechtigt, auf jeder Webseite des Auftraggebers folgende Information zu platzieren: den HTML-Code <a href="https://gl.ua/de" target="_blank"> Website-Erstellung </a>, der die Adresse der Website des Auftragnehmers enthält. Dem Auftraggeber ist es untersagt, Informationen über den Auftragnehmer – insbesondere den HTML-Code <a href="https://gl.ua/de" target="_blank"> Website-Erstellung </a> – zu löschen, zu verbergen oder visuell unkenntlich zu machen (z. B. durch farbliche Angleichung an den Hintergrund der Seite). Die Entfernung dieser Information ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers und gegen Zahlung von 20 % des Projektwerts durch den Auftraggeber zulässig.

3.10. Für die Dauer der Erbringung der Leistungen zur Entwicklung der Webseite stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber unentgeltlich Hosting-Supportleistungen zur Verfügung. Diese Leistungen werden nur bis zum Beginn der Testphase der Webseite erbracht und nur unter der Bedingung, dass das Projekt nicht mehr als 500 MB Speicherplatz beansprucht. Ab Beginn der Testphase der Webseite (des Projekts) ist der Auftraggeber verpflichtet, beim Auftragnehmer das für den Betrieb der Website erforderliche Mindest-Hosting unter https://gl.ua/de/hosting  zu bestellen. Der Zugang zum Hosting wird dem Auftraggeber erst nach vollständiger Bezahlung und Abnahme der Leistungen gemäß diesem Vertrag bereitgestellt. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Hosting-Supportleistungen beim Auftragnehmer zu erwerben, wenn die gesamte Dauer der Tests und der Fehlerbehebungen durch den Auftragnehmer 10 Kalendertage nicht überschreitet.

3.11. Alle zusätzlichen Leistungen, die nicht durch diesen Vertrag abgedeckt sind, werden gesondert auf Stundenbasis wie folgt abgerechnet: 1 (eine) Stunde für Designleistungen – 25 US-Dollar; 1 (eine) Stunde für Layoutleistungen – 30 US-Dollar; 1 (eine) Stunde für Programmierleistungen – 45 US-Dollar. Falls der Auftragnehmer für zusätzliche Leistungen weniger als eine volle Stunde aufwendet, gilt zwischen den Parteien als vereinbart, dass die Vergütung durch den Auftraggeber für eine volle Stunde erfolgt. Zusätzliche Leistungen werden stundenweise berechnet und separat in Rechnung gestellt. Zu diesen Leistungen zählen insbesondere: Beratungen, Verhandlungen, Erläuterungen, Telefongespräche, Skype-Kommunikation, Videokonferenzen, Zeitaufwand für die Korrespondenz über Messenger-Dienste, Internet-Chats sowie persönliche Treffen mit dem Auftraggeber. Mit der Zahlung der Leistungen über das Zahlungssystem LiqPay über das Formular unter dem Link https://gl.ua/de/payform  erklärt sich der Auftraggeber mit den Bedingungen dieses Angebotsvertrags einverstanden. Die Parteien richten sich im Hinblick auf die vom Auftraggeber über das Zahlungssystem LiqPay geleistete Zahlung ausschließlich nach den Bedingungen dieses Angebotsvertrags. Sofern zwischen den Parteien ein unterzeichneter Entwicklungsvertrag oder Wartungsvertrag geschlossen wurde, gelten bei der Zahlung über das Zahlungssystem LiqPay gemäß dem Formular unter dem Link https://gl.ua/de/payform ausschließlich die Bedingungen des jeweils unterzeichneten Vertrags. In diesem Fall findet dieser Angebotsvertrag keine Anwendung.

3.12. Die Website wird vom Auftragnehmer ausschließlich mit Testinhalten befüllt, um deren Funktionalität zu überprüfen. Der Umfang der Inhalte, die auf der Website des Auftraggebers platziert werden, wird ausschließlich nach Ermessen des Auftragnehmers bestimmt. Der Auftraggeber kann gegen gesonderte Vergütung zusätzliche Leistungen zur Befüllung der Website mit echtem Content beim Auftragnehmer beauftragen.

3.13. Die Parteien vereinbaren, dass die Leistungen auf Stundenbasis erbracht werden. Falls der Auftragnehmer mehr als 150 (einhundertfünfzig) Stunden für die Entwicklung der Website aufgewendet hat, was durch interne Zeiterfassungssysteme nachgewiesen werden kann und durch Protokolle über die aufgewendete Zeit belegt wird, gelten alle über 150 Stunden hinausgehenden Leistungen gemäß diesem Vertrag als zu einem Vorzugstarif erbracht. Die Höhe dieses Vorzugstarifs wird von den Parteien gesondert vereinbart.

3.14. Alle stundenbasierten Leistungen werden vom Auftragnehmer lediglich geschätzt (prognostiziert), jedoch kann die tatsächliche Zeit für die Entwicklung der Website den in Punkt 3.13 genannten Rahmen überschreiten. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass sich in diesem Fall der Gesamtpreis für die Leistungserbringung gemäß dem Vertrag erhöhen kann. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Auftraggeber vor Beginn solcher Leistungen per E-Mail, SMS, über Skype oder andere Kommunikationsmittel zu informieren.

3.15. Weigert sich der Auftraggeber, die über den in Punkt 3.13 dieses Vertrags hinausgehenden Leistungen zu vergüten, so übergibt der Auftragnehmer dem Auftraggeber sämtliche Ergebnisse der Leistungen, die innerhalb von 150 (einhundertfünfzig) Stunden erbracht wurden. Der Vertrag gilt in diesem Fall als vollständig erfüllt.

3.16. Die gesamte organisatorische Korrespondenz und alle Gespräche (mündlich, telefonisch, in Chats oder per E-Mail) im Rahmen der Vertragserfüllung zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber erfolgen ausschließlich in deutscher, englischer oder polnischer Sprache. Stellt der Auftraggeber Informationen in einer anderen Sprache zur Verfügung, ist der Auftragnehmer berechtigt, vom Auftraggeber eine Übersetzung in eine der in diesem Punkt genannten Vertragssprachen zu verlangen.

4. RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN.

4.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich:

4.1.1. Im Falle des Kaufs einer Website im Onlineshop dem Auftraggeber innerhalb von 1 (einem) Arbeitstag nach Zahlungseingang Zugang zur Website sowie zum Content-Management-System unter den internen Adressen im Internet bereitzustellen. Die Adresse der Website und die Zugangsdaten zum Verwaltungssystem sind vom Auftragnehmer an die in der Bestellung auf der Website des Auftragnehmers angegebene E-Mail-Adresse des Auftraggebers zu übermitteln.
Wird die Website im Rahmen eines individuellen Auftrags entwickelt, erfolgt die Bereitstellung des Zugangs zur Website durch den Auftragnehmer erst nach vollständiger Bezahlung aller Projektphasen, nach Fertigstellung in den Terminals und nach schriftlicher Bestätigung der Abnahme der erbrachten Leistungen durch den Auftraggeber gemäß diesem Vertrag.

4.1.2. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die Fristen für die Bereitstellung der Website zu ändern, sofern der Auftraggeber vorab an die im Kaufauftrag angegebene E-Mail-Adresse entsprechend informiert wird.

4.1.3. Die Dienstleistungen gemäß den Bedingungen dieses Vertrags sowie der dazugehörigen Anlagen zu erbringen.

4.1.4. Den Auftraggeber bei Fragen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung zu beraten.

4.1.5. Im Falle einer Bestellung von Hosting- und Supportleistungen die Website unter dem vom Auftraggeber registrierten oder gemäß dessen Anweisung registrierten Domainnamen im Internet zu veröffentlichen, vorausgesetzt, der Auftraggeber hat die entsprechenden Leistungen bezahlt. Die Veröffentlichung erfolgt innerhalb von fünf Arbeitstagen ab dem Eingang der entsprechenden Mitteilung des Auftraggebers.

4.2. Der Auftragnehmer ist berechtigt:

4.2.1. die Erbringung der Dienstleistungen auszusetzen, um notwendige planmäßige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an seinen technischen Ressourcen sowie außerplanmäßige Arbeiten im Falle von Notfällen durchzuführen. Die Mitteilung über solche Arbeiten wird vom Auftragnehmer auf seiner Website (Blog) veröffentlicht, einschließlich der Angabe der voraussichtlichen Dauer dieser Arbeiten (ausgenommen Notfälle, bei denen die Information über die Aussetzung der Leistungen vom Auftragnehmer nach Möglichkeit veröffentlicht wird).

4.2.2. die Erbringung der Dienstleistungen zu unterbrechen, wenn dies auf unrechtmäßige Handlungen und/oder Unterlassungen des Auftraggebers oder Dritter zurückzuführen ist, sofern dies die Qualität der Dienstleistungen gemäß diesem Vertrag unmittelbar beeinträchtigt – auch im Falle eines Notfalls. Der Auftragnehmer haftet gegenüber dem Auftraggeber nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die diesem infolge von Verzögerungen, Unterbrechungen oder der Unmöglichkeit der ordnungsgemäßen Nutzung der Ressourcen und der Ergebnisse der durch den Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen aus den vorgenannten Gründen entstehen oder entstehen könnten.

4.2.3. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags sowie der Tarife vorzunehmen, indem sie auf der Website des Auftragnehmers veröffentlicht werden.

4.2.4. Hosting-Supportleistungen für die Website zu erbringen sowie deren technische Wartung durchzuführen. Die Leistungen der technischen Wartung werden von den Parteien gesondert vereinbart, indem ein separater Vertrag über die technische Wartung der Website geschlossen wird. In diesem Fall findet dieser Angebotsvertrag auf den Vertrag über die technische Wartung der Website keine Anwendung.

4.2.5. dem Auftraggeber Informationen über die Vertragserfüllung zu übermitteln, indem SMS, E-Mails, andere Kommunikationsformen oder Internet-Messenger – einschließlich der App Viber – an die vom Auftraggeber bei der Registrierung im persönlichen Konto des Auftragnehmers oder im Rahmen der Leistungserbringung angegebenen Mobilfunknummern, E-Mail-Adressen oder sonstigen Kontaktdaten gesendet werden. Diese Informationen können insbesondere Folgendes umfassen: Mitteilungen über den positiven oder negativen Saldo im Rahmen des Vertrags; Statusmeldungen zu den Projektphasen gemäß Abschnitt 3 dieses Vertrags; sonstige wichtige Benachrichtigungen.

4.2.6. die Technologien und Methoden zur Ausführung der Dienstleistungen frei zu wählen, die zur Erfüllung der vom Auftraggeber gestellten Aufgaben eingesetzt werden.

4.2.7. die Umsetzung von Änderungswünschen in Bezug auf den Teil der Leistungen abzulehnen, der vom Auftragnehmer unentgeltlich (als Bonus) erbracht wurde.

4.2.7.1. die Ablehnung der Umsetzung solcher Änderungswünsche schriftlich oder mündlich zu kommunizieren.

4.3. Der Auftraggeber ist verpflichtet:

4.3.1. Die Zahlungen gemäß diesem Vertrag fristgerecht entweder auf das Bankkonto des Auftragnehmers oder auf eine andere vom Auftragnehmer auf seiner Website unter https://gl.ua/de/payform oder durch einen Vertreter des Auftragnehmers mitgeteilte Zahlungsweise zu leisten.

4.3.2. Die Bedingungen dieses Vertrags uneingeschränkt einzuhalten sowie die auf der Website des Auftragnehmers (https://gl.ua/de) veröffentlichten Änderungen und Ergänzungen des Vertrags und seiner Anhänge eigenverantwortlich zu verfolgen.

4.3.3. Die Urheberrechte an der vom Auftragnehmer und/oder Dritten bereitgestellten Software zu wahren, einschließlich der Software von https://gl.ua/de zur Verwaltung der Website sowie der zugehörigen Dokumentation.

4.3.4. Die im Rahmen dieses Vertrags erbrachten Leistungen fristgerecht und in vereinbarter Höhe zu bezahlen.

4.3.5. Den Quellcode der Website weder zu verbreiten noch an Dritte weiterzugeben.

4.3.6. Den Quellcode der Website nicht für Tätigkeiten zu verwenden, die auf die Erstellung ähnlicher Websites durch den Auftraggeber oder Dritte abzielen und/oder die gesetzlich geschützten Rechte des Auftragnehmers als Urheber des Quellcodes verletzen.

4.3.7. Die Verweise auf die Website des Auftragnehmers auf der erworbenen Website weder zu ändern noch zu entfernen.

4.3.8. Innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen nach Mitteilung des Auftragnehmers über den Abschluss der zweiten Phase des Vertrags die Website zu testen und eine vollständige Liste der während des Tests festgestellten Mängel (Fehler) vorzulegen. Nach der Behebung dieser Mängel (Fehler) durch den Auftragnehmer ist gegebenenfalls innerhalb von zwei (2) Tagen eine erneute Prüfung durchzuführen und eine neue Liste vorzulegen.

4.3.9. Der Auftraggeber darf zu jeder im Rahmen dieses Vertrags vorgesehenen Phase der Website-Entwicklung höchstens drei (3) Überarbeitungsanfragen in Folge stellen.

4.3.10. Als „Überarbeitung“ gelten Änderungen und Ergänzungen, die nicht im Widerspruch zum Designkonzept, zum Fragebogen des Auftraggebers oder zur technischen Aufgabenstellung stehen.

4.3.11. Solche Änderungen im Rahmen der Designüberarbeitung können beispielsweise folgende sein: Änderung der Schriftart oder Schriftgröße, Änderung einzelner unwesentlicher Designelemente (nicht mehr als zwei bis drei). Im Falle weiterer Änderungen oder Ergänzungen der Entwürfe werden die Bedingungen ihrer Umsetzung vom Auftragnehmer bewertet und vom Auftraggeber zusätzlich zum Vertragswert vergütet.

4.3.12. Vom Auftraggeber eingereichte Änderungen und Ergänzungen müssen eindeutig interpretierbar und abschließend sein.

4.3.13. Änderungen und Ergänzungen sind vom Auftraggeber oder seinem bevollmächtigten Vertreter schriftlich oder in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Auftragnehmers [email protected] zu übermitteln.

4.3.14. Dem Auftragnehmer dürfen nur solche Nachbesserungen zu den einzelnen Projektphasen übermittelt werden, die nicht den Vertragsbedingungen oder der technischen Aufgabenstellung widersprechen.

4.3.15. Als Zeitpunkt des Abschlusses der zweiten Phase gemäß Punkt 3.2.1.2 dieses Vertrags gilt die Bereitstellung eines Hyperlinks zur Website des Auftraggebers durch den Auftragnehmer per E-Mail, SMS, Skype oder über ein anderes Kommunikationsmittel. Der Auftraggeber prüft das Vorhandensein der im Rahmen der zweiten Phase entwickelten Website und ist verpflichtet, innerhalb eines (1) Kalendertags nach Bereitstellung des Hyperlinks die dritte Phase des Vertrags zu bezahlen. Die Zeitspanne, um die sich die Zahlung für die dritte Phase verzögert, wird von den in den Punkten 9.11 und 9.12 dieses Vertrags festgelegten Gewährleistungsfristen abgezogen. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, nach diesem Zeitpunkt Änderungen an der zweiten Phase vorzunehmen.

4.3.16. Die Testphase für die dritte Phase des Vertrags darf vierzehn (14) Kalendertage ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung des Hyperlinks gemäß Punkt 4.3.15 nicht überschreiten. Eine Verlängerung der Testphase ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe wie Urlaub, Krankheit, Dienstreise oder vergleichbaren Umständen zulässig. Triftige Gründe sind ausschließlich in Abschnitt 7 dieses Vertrags definiert.

4.3.17. Dem Auftraggeber steht die Möglichkeit zur Verfügung, bezüglich des bestellten Projekts mit dem persönlichen Projektmanager per E-Mail, Telefon, SMS, Skype oder persönlich im Webdesign-Studio zu kommunizieren. Persönliche Besprechungen mit dem Projektmanager im Studio, die eine (1) Stunde pro Woche überschreiten, werden gesondert berechnet. Möchte der Auftraggeber ein persönliches Treffen vereinbaren, hat er dies dem Projektmanager mindestens 24 Stunden im Voraus mitzuteilen.

4.3.18. Der Auftraggeber, der diesen Vertrag annimmt, ist darüber informiert, dass die vom Auftragnehmer übermittelten Prototypen und Designentwürfe der Website vorzugsweise ausschließlich auf einem Desktop-Computer oder Laptop angesehen werden sollten, um visuelle Verzerrungen zu vermeiden, die auf mobilen Geräten (Tablet, Smartphone, Mobiltelefon, PDA) auftreten können.

4.3.19. Der Auftraggeber ist darüber informiert, dass für die ordnungsgemäße Funktion der Website die regelmäßige Aktualisierung und Pflege der aktuellen Version des Website-Kerns empfohlen wird.

4.3.20. Der Auftragnehmer speichert die bisherige Website des Auftraggebers nicht, wenn diese durch eine neue ersetzt wird. Die Sicherung der alten Website obliegt dem Auftraggeber. Falls eine Sicherung der bisherigen Website erforderlich ist, kann der Auftragnehmer diese Leistung nach gesonderter Vereinbarung und gegen zusätzliches Entgelt übernehmen.

4.3.21. Der Programmcode der Website, auf den sich die Urheberpersönlichkeitsrechte des Auftragnehmers erstrecken, darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers weder weitergegeben, noch verkauft oder Dritten in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt werden.

5. VERTRAGSPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN.

5.1.1. Die Vergütung für die vom Auftragnehmer im Rahmen dieses Vertrags zu erbringenden Dienstleistungen richtet sich nach dem jeweils geltenden Tarifplan, der auf der Website https://gl.ua/de  unter folgenden Links veröffentlicht ist: https://gl.ua/de/website-support, https://gl.ua/de/hosting, https://gl.ua/de/shop. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Preise der Tarifpläne sowie die auf den vorgenannten Seiten angegebenen Preise ohne vorherige Abstimmung mit dem Auftraggeber zu ändern.

5.1.2. Der Preis für die Programmierung der Website hängt von der Art der beauftragten Leistungen ab. Im Falle der Entwicklung einer Website, des Designs, des Layouts oder der Programmierung wird der Preis von den Parteien einvernehmlich festgelegt. Bei stundenweiser Abrechnung wird der Preis pro Stunde Leistungserbringung durch den Auftragnehmer im Rahmen einer individuellen Vereinbarung bestimmt. Die Parteien vereinbaren, dass die Leistungen auf Stundenbasis abgerechnet und auf volle Stunden (60 Minuten) kaufmännisch aufgerundet werden.

5.1.3. Im Shop unter https://gl.ua/de/shop sind die Preise für fertige Websites ohne Änderungen angegeben. Wenn der Auftraggeber wünscht, dass der Auftragnehmer das Design oder das Skript der Website unter vollständiger Beibehaltung ihrer Struktur anpasst, wird der Preis je nach Umfang der erbrachten Leistungen angepasst, um das vom Auftraggeber gewünschte Ergebnis zu erzielen.

5.1.4. Die fertige Website wird dem Auftraggeber in dem Zustand verkauft, in dem sie sich im Shop des Auftragnehmers befindet, d. h. „wie sie ist“. Der Auftraggeber ist verpflichtet, sich vor dem Erwerb der fertigen Website mit der Demoversion der gewünschten Website vertraut zu machen und diese innerhalb der vom Auftragnehmer festgelegten Frist zu testen.

5.1.5. Der Auftraggeber ist berechtigt, innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach dem Erwerb der fertigen Website eine Liste mit Korrekturen für die erworbene Website vorzulegen.

5.1.6. Der Auftragnehmer ist an der Umsetzung der Änderungswünsche zur fertigen Website interessiert und behält sich das Recht vor, die vom Auftraggeber eingereichten Änderungen in die Hauptversion der fertigen Website (zur Verbesserung der Shop-Version) zu übernehmen und diese Änderungen auch in der Kopie der fertigen Website des Auftraggebers zu duplizieren oder sie unter Angabe von Gründen abzulehnen.

5.1.7. Die Parteien vereinbaren, dass ab dem Zeitpunkt der Zahlung und der Bereitstellung des Zugangs zur erworbenen Website an den Auftraggeber keine gegenseitigen Ansprüche hinsichtlich des Kaufs und Verkaufs der Website bestehen – mit Ausnahme der in Ziffer 5.1.5 genannten Änderungswünsche, bis zu deren Umsetzung durch den Auftragnehmer.

5.2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Tarife für das Hosting und den technischen Support der Website jederzeit einseitig zu ändern.

5.2.1. Der Auftragnehmer ist ebenfalls berechtigt, die Tarife für andere Dienstleistungen, die von Partnern oder über kostenpflichtige Dienste erbracht werden, jederzeit einseitig anzupassen. Beispiele hierfür sind: E-Mail- und Viber-Newsletter, SMS-Dienste und Callcenter-Leistungen.

5.3. Im Falle einer Erhöhung des offiziellen oder kommerziellen Wechselkurses des US-Dollars gegenüber der Hrywnja um mehr als 20 % ausgehend vom US-Dollar-Kurs, der von der Nationalbank der Ukraine am Tag des Vertragsabschlusses festgelegt wurde, sowie im Falle der Anschaffung neuer technischer Ausstattung, ist der Auftragnehmer berechtigt, die Preise für seine Dienstleistungen und Tarifpläne einseitig anzupassen.

5.3.1. Bankgebühren, Vermittlungsentgelte und Gebühren von Zahlungssystemen sind nicht im Preis für die Entwicklung der Website enthalten.

5.3.2. Zahlungen, die vom Auftraggeber über den Link https://gl.ua/de/payform mittels Zahlungssystemen wie LiqPay, Portmone oder Fondy geleistet werden, gelten als Bezahlung für die Informationsdienstleistungen des Auftragnehmers.

5.4. Hosting und technischer Support

5.4.1. Vor Beginn der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Hosting-Support und technischer Support leistet der Auftraggeber eine Vorauszahlung in Höhe von 100 % des Preises für die genannten Dienstleistungen für einen Kalendermonat oder einen anderen Zeitraum, der einem vollen Monat entspricht, gemäß dem gewählten Tarifplan.

5.4.2. Der Zugang zum Hosting (Login und Passwort) wird dem Auftraggeber auf mündliche oder schriftliche Anforderung unmittelbar nach Zahlung übermittelt. Sollte der Auftraggeber der Meinung sein, dass ihm der Zugang oder die Dienstleistung mit den technischen Merkmalen des gewählten Tarifplans nicht oder nicht vollständig bereitgestellt wurde oder nicht den Bedingungen des Tarifplans entspricht, ist er verpflichtet, innerhalb von zehn Kalendertagen eine schriftliche Anforderung per E-Mail an den Auftragnehmer zu richten, mit der Bitte um Bereitstellung gemäß Punkt 5.4.5 dieses Vertrags. Andernfalls gelten der Zugang und die technischen Merkmale als bereitgestellt – entweder mündlich oder per E-Mail – und als dem gewählten Tarifplan entsprechend.

5.4.3. Innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Erhalt der Reklamation beseitigt der Auftragnehmer die Mängel oder innerhalb eines anderen, von den Parteien vereinbarten Zeitraums.

5.4.4. Im Falle der Beendigung der Dienstleistungserbringung auf Verlangen des Auftraggebers werden die vom Auftragnehmer für die erbrachten Leistungen erhaltenen Geldbeträge nicht an den Auftraggeber zurückerstattet.

5.4.5. Der Schriftverkehr, insbesondere der Austausch von Verträgen und Reklamationen, erfolgt durch Versand von Wertbriefen mit Rückschein und Inhaltsverzeichnis über eine Filiale der Ukrposhta oder über die Gesellschaft „Nova Poshta“ mit Inhaltsverzeichnis unter Nutzung des Kurierdienstes. Die Kosten für die Dienstleistungen der Gesellschaft „Nova Poshta“ trägt der Auftraggeber.

5.4.6. Der Versand von Korrespondenz per E-Mail ist gleichwertig zu Punkt 5.4.5. Der Auftragnehmer akzeptiert solche Korrespondenz ausschließlich von der vom Auftraggeber offiziell angegebenen E-Mail-Adresse.

5.5. Die Website des Auftraggebers kann vom Auftragnehmer auf der Hosting-Plattform des Auftraggebers bereitgestellt werden, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:

5.5.1. Verfügt der Auftraggeber bereits über eine registrierte Hosting-Plattform bei einem anderen Hosting-Anbieter, so ist er verpflichtet, den Auftragnehmer rechtzeitig darüber zu informieren und vollständige Angaben zum gewählten Tarifplan, zur Konfiguration der Hosting-Plattform sowie Zugangsdaten zur Verwaltungsoberfläche, zu FTP und MySQL bereitzustellen.

5.5.2. Das Content-Management-System (CMS) Drupal ist in der Programmiersprache PHP entwickelt und stellt folgende technische Anforderungen an die Serverkonfiguration (Hosting-Plattform des Auftraggebers):

  • Apache-Version 2.x

  • PHP-Version ab 8.0 >=

  • MariaDB-Version ab >= 10.1 oder MySQL-Version ab >= 5.7.
  • Erforderliche PHP-Bibliotheken: composer, ssh, git, gd, mysql, pcre, posix, session, sockets, zlib, date, dom, filter, hash, json, pdo, SimpleXML, SPL, tokenizer, xml.
  • Composer (in der neuesten Version) muss installiert sein.
  • PHP darf nicht im Safe Mode und nicht mit deaktivierten globalen Variablen betrieben werden.
  • Apache muss die Verwendung von .htaccess erlauben (Direktive AllowOverride All) und mit der Direktive UseCanonicalName Off konfiguriert sein
    Vollständiger SSH-Zugang.

  • Die Datenbankeinstellung max_allowed_packet muss größer als 256 MB sein.

  • Der physisch zugewiesene Arbeitsspeicher (RAM) für eine einzelne Website auf dem Server der Hosting-Plattform darf nicht unter 512 MB liegen; für einen optimalen Betrieb der Website werden 1 GB empfohlen.

  • Die Hosting-Plattform, auf der die Website des Auftraggebers gehostet wird oder künftig gehostet werden soll, muss tägliche Backups der Website erstellen und diese mindestens einen Monat lang speichern.

5.5.3. Die Übertragung der Web-Seite auf die Hosting-Plattform des Auftraggebers wird vom Auftraggeber gesondert außerhalb der Bedingungen dieses Vertrags vergütet. Nach Bereitstellung der Informationen durch den Auftraggeber gemäß Punkt 5.5.1 dieses Vertrags sowie nach Vereinbarung aller wesentlichen Bedingungen für die Übertragung der Web-Seite, stellt der Auftragnehmer eine Testversion der Website/des Systems auf der Hosting-Plattform des Auftraggebers bereit und testet das Hosting auf Übereinstimmung mit den technischen Anforderungen (Punkt 5.5.2 dieses Vertrags).

5.5.4. Entspricht der Tarifplan sowie die Hosting-Plattform des Auftraggebers den technischen Anforderungen (Punkt 5.5.2 dieses Vertrags), so werden die Leistungen zur Bereitstellung der Website auf der Hosting-Plattform des Auftraggebers vom Auftragnehmer gegen gesonderte Vergütung erbracht.

5.5.5. Entspricht der Tarifplan nicht den technischen Anforderungen, informiert der Auftragnehmer den Auftraggeber innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Bereitstellung der Daten gemäß Punkt 5.5.1 dieses Vertrags über die bestehenden Probleme. Der Auftraggeber verpflichtet sich, entweder den Tarifplan so zu ändern, dass er den technischen Anforderungen entspricht (die vollständige Übereinstimmung wird erst nach erneuter Prüfung nach Änderung des Tarifplans festgestellt), oder die Hosting-Plattform durch einen vom Auftragnehmer empfohlenen Hosting-Anbieter zu ersetzen.

5.5.6. Im Falle der Weigerung des Auftraggebers, den Tarifplan oder die Hosting-Plattform zu ändern, werden alle Leistungen im Zusammenhang mit der Kommunikation der Fachkräfte des Auftragnehmers mit dem technischen Support des Hosting-Anbieters des Auftraggebers sowie Leistungen zur Anpassung der Website/des Systems an die Hosting-Plattform des Auftraggebers vom Auftraggeber gesondert vergütet. Die technische Durchführbarkeit und die Kosten dieser Leistungen werden vom Auftragnehmer auf Grundlage der Testergebnisse der Hosting-Plattform des Auftraggebers festgelegt.

5.5.7. Verfügt der Auftraggeber über einen eigenen physischen Server (oder einen virtuellen dedizierten Server, z. B. https://gl.ua/de/hosting), auf dem die Website gehostet werden soll, verpflichtet sich der Auftraggeber, die Serverkonfiguration, die den technischen Anforderungen (Punkt 5.5.2 dieses Vertrags) entspricht, eigenständig und auf eigene Kosten sicherzustellen. Sollten Fachkräfte des Auftragnehmers zur Erbringung dieser Leistungen hinzugezogen werden, werden deren technische Durchführbarkeit und Kosten vom Auftragnehmer bewertet und vom Auftraggeber separat vergütet.

6. HAFTUNG DER VERTRAGSPARTEIEN.

6.1. Die Haftung der Vertragsparteien für Verpflichtungen, die sich aus diesem Vertrag ergeben, richtet sich nach dem Recht der Ukraine sowie nach diesem Vertrag.

6.2. Werden die Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers für die erbrachten Dienstleistungen nicht erfüllt, ist der Auftragnehmer berechtigt, die Bereitstellung der bereits erbrachten, aber nicht bezahlten Dienstleistungen auszusetzen sowie keine neuen Leistungen zu erbringen. Der Auftragnehmer ist außerdem berechtigt, die technische Unterstützung der Website auszusetzen, wenn das Guthaben des Auftraggebers auf dem Server des Auftragnehmers einen negativen Saldo aufweist. Nach Auffüllung des Guthabens durch den Auftraggeber werden die Hosting- und Supportleistungen durch den Auftragnehmer wieder aufgenommen, sobald der Auftraggeber seine Zahlungshandlung bestätigt hat.

6.3. Der Auftraggeber haftet für alle seine Handlungen und/oder Unterlassungen, sowohl vorsätzliche als auch unbeabsichtigte, sowie für alle Handlungen und/oder Unterlassungen von Personen, die seine Zugangsdaten nutzen, im Zusammenhang mit der Veröffentlichung und/oder Verbreitung von Informationen im Internet, die unter Nutzung der Ressourcen des Auftragnehmers Zugang zu Ressourcen Dritter erhalten, die zu Verstößen gegen die Gesetzgebung geführt haben und/oder führen können, sowie für alle Schäden, die durch die oben genannten Handlungen und/oder Unterlassungen des Auftragnehmers Dritten und den moralischen Grundsätzen der Gesellschaft entstanden sind. Der Auftragnehmer haftet nicht für solche Handlungen und/oder Unterlassungen des Auftraggebers oder der Personen, die seine Zugangsdaten verwenden, sowie für die Folgen solcher Handlungen und/oder Unterlassungen.

6.4. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die dem Auftraggeber und/oder Dritten infolge der Offenlegung, des Verlusts oder des Diebstahls der Zugangsdaten des Auftraggebers entstanden sind.

6.5. Der Auftraggeber haftet für alle rechtswidrigen Handlungen und/oder Unterlassungen des Auftraggebers und/oder der Personen, die seine Zugangsdaten verwenden, durch die dem Auftragnehmer Schaden zugefügt wurde, einschließlich des Verlusts seines geschäftlichen Ansehens, und ersetzt dem Auftragnehmer die entstandenen Schäden.

6.6. Der Auftragnehmer leistet dem Auftraggeber keinen Ersatz für Schäden (einschließlich entgangenen Gewinns), die diesem während der Nutzung oder Nichtnutzung der Ressourcen und Ergebnisse der vom Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen entstanden sind.

6.7. Der Auftragnehmer haftet nicht für das nicht ordnungsgemäße Funktionieren des Internets, seiner Teile oder für die Qualität der Kommunikationsleitungen, die nicht mit den eigenen Ressourcen des Auftragnehmers in Zusammenhang stehen, und für deren Verfügbarkeit für den Auftraggeber, sowie nicht für Änderungen der Eigenschaften, Funktionen und Qualität der für den Auftraggeber erbrachten Dienstleistungen, wenn diese Änderungen mit dem Funktionieren des Internets sowohl auf den eigenen Ressourcen des Auftragnehmers als auch außerhalb dieser in Zusammenhang stehen.

6.8. Der Auftragnehmer übernimmt gegenüber dem Auftraggeber keine finanzielle Haftung und erstattet keine im Rahmen dieses Vertrags gezahlten Beträge, wenn die Dienstleistungen aus einem vom Auftraggeber zu vertretenden Grund, insbesondere wegen eines Verstoßes gegen diese Bedingungen, nicht erbracht wurden.

6.9. Der Auftraggeber trägt die alleinige Verantwortung für mögliche Verstöße gegen das Urheberrecht, Markenrechte sowie andere Bestimmungen der Gesetzgebung der Ukraine, die im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seiner Daten im Internet auf den informationstechnischen Ressourcen des Auftragnehmers stehen.

6.10. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Auftragnehmer zu schützen – vor jeglicher rechtlichen, administrativen, moralischen oder sonstigen Haftung sowie vor sämtlichen Klagen, Strafen, Schäden und Aufwendungen, die durch Handlungen des Auftraggebers und/oder der Besucher der Website sowie durch die Dateien des Auftraggebers bei der Nutzung der Dienste des Auftragnehmers verursacht werden. Diese Verpflichtung gilt uneingeschränkt sowohl für den Auftraggeber (bzw. Personen, die im Namen des Auftraggebers handeln) als auch für Personen, deren Konten, Domains, Websites oder andere Komponenten innerhalb des Kontos des Auftraggebers gespeichert sind.

7. HÖHERE GEWALT.

7.1. Eine Partei ist von der Haftung für die teilweise oder vollständige Nichterfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag befreit, wenn sie nachweist, dass die ordnungsgemäße Erfüllung aufgrund höherer Gewalt – also außergewöhnlicher und unter den gegebenen Umständen unabwendbarer Ereignisse – unmöglich war.

7.2. Als höhere Gewalt gelten Naturkatastrophen, Krieg und militärische Handlungen jeglicher Art, Blockaden, Embargos, Aus- und Einfuhrverbote, Epidemien, staatliche Maßnahmen, Streiks, innere Unruhen sowie verwaltungsrechtliche Akte staatlicher Stellen und andere außergewöhnliche Umstände, die von den Parteien bei Abschluss und Ausführung des Vertrags weder vorhergesehen noch verhindert werden konnten. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Ausführungsfristen des Vertrags um den Zeitraum zu verschieben, in dem die höhere Gewalt andauert.

7.3. Im Falle höherer Gewalt ist jede Partei verpflichtet, die andere Partei unverzüglich schriftlich zu informieren. Die Mitteilung muss Angaben über die Art der Umstände enthalten sowie nach Möglichkeit offizielle Dokumente, die das Vorliegen dieser Umstände belegen und eine Einschätzung ihrer Auswirkungen auf die Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag ermöglichen.

8. STREITBEILEGUNG.

8.1. Die Parteien vereinbaren, alle Streitigkeiten, die sich aus der Erfüllung dieses Vertrags ergeben, durch Verhandlungen beizulegen.

8.2. Wird bei den Verhandlungen keine Einigung erzielt, wird zur Beilegung von Streitigkeiten ein vorgerichtliches (Reklamations-)Verfahren angewendet. In diesem Fall ist die Partei, deren Rechte verletzt wurden, verpflichtet, vor Anrufung eines Gerichts der anderen Partei eine Reklamation mit Darlegung ihrer Ansprüche zu übermitteln.

8.3. Die Reklamation ist mit Zustellungsnachweis an folgende Adresse zu senden: 21034, Ukraine, Vinnytsia, A/S 1119. Als Datum des Eingangs der Reklamation gilt der Tag ihrer Zustellung gemäß dem Datum des Zustellungsnachweises. Die Frist für die Beantwortung der Reklamation beträgt 20 Kalendertage ab dem Tag ihres Eingangs.

8.4. Die Antwort auf die Reklamation ist per Einschreiben mit Rückschein zu senden. Werden die Reklamationsansprüche (ganz oder teilweise) nicht erfüllt, ist die Partei, deren Rechte verletzt wurden, berechtigt, gemäß den Regeln der Zuständigkeit und territorialen Gerichtsbarkeit Klage zu erheben.

9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN.

9.1. Dieser Vertrag gilt als erfüllt, sobald beide Parteien ihre gegenseitigen Verpflichtungen erfüllt und alle gegenseitigen Abrechnungen geregelt haben.

9.2. Die Urheberrechte an allen Softwareentwicklungen, die der Auftragnehmer im Rahmen dieses Vertrags erstellt hat, liegen beim Auftragnehmer. Die vom Auftragnehmer im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen gemäß diesem Vertrag erstellten Websites oder Unterseiten der Website des Auftraggebers sowie das Design der Websites und sämtliche sonstigen vom Auftragnehmer erstellten Seiten sind geistiges Eigentum des Auftragnehmers. Der Auftraggeber ist nach vorheriger Zustimmung durch den Auftragnehmer berechtigt, seine Website einmalig zu veräußern, sofern er den Käufer darüber informiert, dass die Bedingungen dieses Angebotsvertrags auch für ihn als künftigen Eigentümer gelten.

9.3. Der Auftraggeber räumt dem Auftragnehmer das Recht ein, den Namen und das Logo des Auftraggebers in der Kundenliste auf der Website des Auftragnehmers zu verwenden.

9.4. Der Auftragnehmer ist berechtigt, den Namen des Auftraggebers, das Logo, eine Kurzbeschreibung der Website sowie die visuelle Gestaltung der Seiten (Erscheinungsbild) in sämtlichen Informations-, Präsentations-, Druck-, Werbe- und sonstigen Materialien des Auftragnehmers zu verwenden.

9.5. Der Auftragnehmer ist berechtigt, auf der Startseite der Website des Auftraggebers einen Hyperlink zur Website des Auftragnehmers zu platzieren.

9.6. Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Bedarf Dritte mit der Erbringung der Dienstleistungen zu beauftragen.

9.7. Die Bezeichnungen und Nummerierungen der Abschnitte dieses Angebots dienen ausschließlich der besseren Lesbarkeit und haben keine Bedeutung für die Auslegung dieser Bedingungen.

9.8. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nicht buchstabengetreu erfüllt werden können, ist sie gemäß dem geltenden Recht der Ukraine unter Berücksichtigung der ursprünglichen Interessen der Parteien auszulegen. Die übrigen Bestimmungen bleiben in vollem Umfang in Kraft.

9.9. Diese Bedingungen wurden in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Zivilgesetzbuches der Ukraine erstellt.

9.10. Mit der Annahme dieser Vertragsbedingungen erteilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer gemäß dem Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ vom 01.06.2010 Nr. 2297-VI freiwillig seine Zustimmung zur automatisierten sowie nicht automatisierten Verarbeitung (einschließlich Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung und Nutzung) seiner personenbezogenen Daten, nämlich: Passdaten, Identifikationsnummer, Angaben zur staatlichen Registrierung als Einzelunternehmer, andere Unterlagen zur unternehmerischen Tätigkeit des Einzelunternehmers, einschließlich zur Besteuerung, Fotos oder andere Abbildungen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift und Adresse der unternehmerischen Tätigkeit, Angaben zur Ausbildung, Informationen zu Berufserfahrung und Tätigkeitsverlauf, Bankverbindung sowie andere vom Auftraggeber freiwillig zur Verwirklichung des Verarbeitungszwecks bereitgestellte Daten – zum Zweck der Sicherstellung der Durchführung zivilrechtlicher und wirtschaftsrechtlicher Beziehungen, verwaltungsrechtlicher und steuerrechtlicher Beziehungen, Buchführungsbeziehungen, statistischer Beziehungen sowie anderer Beziehungen, die gemäß dem Zivilgesetzbuch der Ukraine, dem Handelsgesetzbuch der Ukraine und dem Steuergesetzbuch der Ukraine die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Der Auftraggeber erklärt sich außerdem mit der Übermittlung (Weitergabe) seiner personenbezogenen Daten, die in den Datenbanken personenbezogener Daten der Vertragspartner des Auftragnehmers gespeichert sind, ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und in der durch das Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ vorgesehenen Weise einverstanden, das die Verfahren zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten regelt. Der Auftraggeber verzichtet auf die Anforderung einer Benachrichtigung über die Übermittlung (Weitergabe) seiner personenbezogenen Daten an Dritte, wenn diese Übermittlung im Interesse der Vertragspartner zur Umsetzung der oben genannten Rechtsverhältnisse erfolgt.

9.11. Der Auftragnehmer garantiert, dass er ab dem Zeitpunkt, an dem der Auftraggeber mittels Bereitstellung eines Hyperlinks per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel mit den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen im Gegenwert von bis zu 5.000 US-Dollar vertraut gemacht wurde, die vom Auftraggeber festgestellten Fehler unentgeltlich behebt. Die vom Auftraggeber festgestellte Fehlerliste ist dem Auftragnehmer innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der erbrachten Leistungen vorzulegen.

9.12. Der Auftragnehmer garantiert, dass er ab dem Zeitpunkt, an dem der Auftraggeber mittels Bereitstellung eines Hyperlinks per E-Mail, SMS, Skype oder über andere Kommunikationsmittel mit den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen im Gegenwert von mehr als 5.000 US-Dollar vertraut gemacht wurde, die vom Auftraggeber festgestellten Fehler unentgeltlich behebt. Die vom Auftraggeber festgestellte Fehlerliste ist dem Auftragnehmer innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der erbrachten Leistungen vorzulegen.

9.13. Nach Ablauf der in den Abschnitten 9.11 und 9.12 dieses Vertrags genannten Fristen werden sämtliche Projektfehler vom Auftragnehmer auf Kosten des Auftraggebers behoben.

10. VERTRAGSBEENDIGUNG.

10.1. Виконавець має право в позасудовому порядку розірвати цей Договір в односторонньому порядку і припинити надання послуг за цим Договором у разі:

  • der Auftraggeber bei der Ausübung seiner Tätigkeit gegen die Anforderungen der Gesetzgebung der Ukraine, Deutschlands, Österreichs, der EU-Mitgliedstaaten und anderer Länder oder internationalen Vorschriften verstößt;

  • der Auftraggeber die Rechte Dritter im Bereich des Urheberrechts, Verbraucherrechts, Zivilrechts oder anderer gesetzlicher Bestimmungen der Ukraine, Deutschlands, Österreichs, der EU-Mitgliedstaaten und anderer Länder oder internationalen Vorschriften verletzt;

  • gegen den Auftragnehmer Ansprüche Dritter wegen Verletzung ihrer Rechte durch den Auftraggeber geltend gemacht werden;

  • die Verbindlichkeiten des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer mehr als 1 UAH betragen;

  • gegen den Auftragnehmer Forderungen von staatlichen und/oder Strafverfolgungsbehörden auf Einstellung der Leistungserbringung an den Auftraggeber erhoben werden;

  • der Auftraggeber vom Auftragnehmer mehr als zwei zuvor nicht vereinbarte Änderungen sowie Änderungen an bereits genehmigten Materialien verlangt;

  • Untätigkeit des Auftraggebers über einen Zeitraum von fünf Kalendertagen hinweg vorliegt (Ignorieren von Korrespondenz, E-Mails, SMS-Nachrichten, Telefonanrufen, Skype-Anrufen);

  • eine unangemessen lange Testphase der Website oder eine Verzögerung bei der Genehmigung oder Korrektur einer Projektphase von mehr als fünf Kalendertagen vorliegt;

  • eine Verletzung der Vertraulichkeitspflichten vorliegt;

  • der Auftraggeber verlangt, Wünsche oder Korrekturen (Fehlerbeseitigungen) nach Ablauf von zwei Wochen ab der Benachrichtigung durch den Auftragnehmer über den Abschluss des Projekts oder einer Phase sowie nach Ablauf von einem Monat seit der letzten Zahlung kostenlos auszuführen;

  • respektloses oder beleidigendes Verhalten seitens des Auftraggebers, seines Personals oder von ihn vertretenden Personen gegenüber dem Auftragnehmer oder seinen Mitarbeitern vorliegt, insbesondere durch die Verwendung beleidigender oder vulgärer Sprache in der Kommunikation per E-Mail, SMS, Telefon oder Skype.

10.2. Im Falle einer einseitigen Kündigung des Vertrags aufgrund einer der in Ziffer 10.1 dieses Vertrags genannten Bedingungen werden die vom Auftraggeber geleisteten Zahlungen nicht zurückerstattet und vom Auftragnehmer als Vergütung für die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachten Leistungen angerechnet.

10.3. Im Falle einer einseitigen Kündigung des Vertrags unter einer der in Ziffer 10.1 genannten Bedingungen sendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Mitteilung über die Vertragskündigung per E-Mail.

10.3.1. Ab dem Zeitpunkt der Absendung der Kündigungsmitteilung an die E-Mail-Adresse des Auftraggebers gilt der Vertrag als gekündigt, und alle Verpflichtungen des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber – mit Ausnahme der Urheberrechte des Auftragnehmers – erlöschen.

10.4. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Auftragnehmer in jeder Phase der Vertragserfüllung per E-Mail über die Kündigung dieses Vertrags zu informieren. In diesem Fall werden die vom Auftraggeber gezahlten Beträge nicht zurückerstattet und vom Auftragnehmer als Vergütung für die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachten Leistungen angerechnet.

11. VERTRAULICHKEITSBEDINGUNGEN.

11.1. Jede der Parteien verpflichtet sich, die im Rahmen dieses Vertrags erhaltenen Informationen nicht für Zwecke zu verwenden, die der anderen Partei unmittelbar oder mittelbar schaden oder ihr einen Vorteil verschaffen könnten, während der Laufzeit dieses Vertrags.

  • Die Parteien vereinbaren, dass alle Informationen, unabhängig vom Datenträger, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag übermittelt oder erhalten werden (einschließlich E-Mail-Korrespondenz, Telefongespräche, Skype-Kommunikation usw.), als vertraulich gelten und ohne vorherige gegenseitige Zustimmung der Parteien nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

  • Nicht als vertraulich gelten Informationen, die gemäß dem geltenden Recht der Ukraine als öffentlich eingestuft sind und deren Offenlegung zu den gesetzlichen Pflichten einer Partei gehört. Die Bedingungen dieses Vertrags sowie die technische Aufgabenstellung gelten als vertraulich und dürfen nicht offengelegt werden.

  • Alle Informationen, die die Parteien einander in jeglicher Form zur Verfügung stellen, bleiben ausschließliches Eigentum der Partei, die diese Informationen übermittelt hat, sofern in diesem Vertrag nichts anderes geregelt ist. Auf schriftliches Verlangen sind Datenträger und sämtliche Kopien unverzüglich zurückzugeben oder auf erstes Verlangen der Partei zu vernichten.

  • Jede Partei verpflichtet sich, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei die Tatsache des Bestehens dieses Vertrags nicht offenzulegen, es sei denn, eine solche Offenlegung ist in den gesetzlich festgelegten Fällen erforderlich.

  • Erhebt ein Dritter Klage gegen eine der Parteien oder unternimmt sonstige Handlungen, die zur Offenlegung vertraulicher Informationen durch eine Partei führen können, so ist die betroffene Partei verpflichtet, die andere Partei dieses Vertrags unverzüglich darüber zu informieren.

  • Die Partei dieses Vertrags haftet für die unbeabsichtigte Offenlegung (Veröffentlichung) oder Nutzung vertraulicher Informationen, wenn sie nicht den gleichen Grad an Sorgfalt einhält, den sie in Bezug auf ihre eigenen vertraulichen Informationen vergleichbarer Bedeutung walten lassen würde, und wenn sie nach Feststellung einer unbeabsichtigten Offenlegung oder Nutzung dieser Informationen nicht versucht, deren unbeabsichtigte Offenlegung (Veröffentlichung) oder Nutzung zu unterbinden; sowie für die unbefugte Offenlegung (Veröffentlichung) oder Nutzung vertraulicher Informationen durch Personen, die bei ihr auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags, eines zivilrechtlichen Vertrags oder auf einer anderen Grundlage beschäftigt sind oder waren, wenn sie diese Informationen nicht mit dem gleichen Maß an Sorgfalt schützt, wie sie es im Hinblick auf ihre eigenen vertraulichen Informationen vergleichbarer Bedeutung tun würde.

  • Der Auftraggeber gewährt dem Auftragnehmer das Recht zur Nutzung seiner personenbezogenen Daten.

Webdesign-Studio

«Glyanec» ™ ,

https://gl.ua/de

™ Глянець, студія веб-дизайну — Angebotsvertrag_0
Повний розбір вашого сайту безкоштовно!

Подайте свій сайт і ми зробимо цікавий та деталізований розбір з порадами по розвитку на нашому

Accessibility menu
Kontrasteinstellungen
Schriftgröße
Zeichenabstand
Zeilenabstand
Bilder
Schriftart
Zurücksetzen der Einstellungen